Monat: August 2012
Gedenktafel für die Vohwinkler Opfer des Nationalsozialismus
Am links im Bild zu sehenden Pfeiler hing die Gedenktafel von November 2011 bis Mai 2012. Ende Januar 2012 entdeckte ich am mittleren Pfeiler der Schwebebahnstation Vohwinkel eine kleine metallene Gedenktafel, die an die Vohwinkler Opfer des Nationalsozialismus… Read More
Nagelbild Eiserner Ritter
Am 21.Oktober 1915, es der Hohenzollern-Gedenktag, an dem an die Übernahme der Herrschaft über die Mark Brandenburg durch die Hohenzollern gedacht wurde, begann im Elberfelder Kaiser-Wilhelm-Museum, dem heutigen Von der Heydt-Museum, die Nagelung des Eisernen Ritters. Mit diesem… Read More
Zitate (10): Räuber in Langerfeld
Die „Beilage zu Nr. 20 der Wöchentlichen Anzeigen für das Fürstentum Ratzeburg. (Schönberger Anzeigen.) Schönberg, den 9. März 1894.“ vermeldete an diesem Tag folgendes: „In den „Höfen“ in der Nähe von Rittershausen auf Langfelder Gebiet befindet sich eine… Read More
Gedenkstein für das alte Cronenberger Rathaus
Fotografie des eingemauerten Sandsteinreliefs im Treppenhaus des alten Stadtsaals. Archiv CHBV. Als 1994 der Cronenberger Festsaal am Standort des alten Rathauses (1900-1943) abgerissen wurde, „entdeckte“ man, dass ein in die Wand eingelassenes Sandsteinrelief mit dem Wappen der einstigen… Read More
Zitate (9): The Kaiser opens a novel railway
An dieser Stelle soll heute eine etwas in Vergessenheit geratene, sporadische Reihe in diesem Blog wieder auferstehen: das Zitieren von Texten über Wuppertal, die Einblick geben in die Geschichte dieser Stadt. Heute gibt es eine zufällig im Netz… Read More
Eiche zur Erinnerung an die Dreihundertjahr-Feier der Stadt Elberfeld
Nachdem am 29.Juli 1910 im Rahmen der Feier des dreihundertjährigen Jubiläums der Stadtrechte Elberfelds die Villa Freitag und ihre Parkanlagen der Öffentlichkeit übergeben worden waren, folgte ein Rundgang durch die neuen Anlagen, der an einem baumlosen Rondell endete…. Read More
Mahnmal für Zwangsarbeiter der Reichsbahn in Langerfeld
Mahnmal für die Zwangsarbeiter der Reichsbahn in Langerfeld. Im Jahr 1999 initiierte Pfarrer Uwe Leicht von der evangelischen Gemeinde Langerfeld zusammen mit der katholischen Gemeinde St. Raphael / St. Paul eine Arbeitsgruppe, die sich mit der Geschichte der… Read More
Hindenburg-Denkmal auf der Königshöhe
Am 15.Oktober 1915 – seit einem Jahr und zwei Monaten tobte der Erste Weltkrieg – weihte man auf der Königshöhe zwischen dem Sommersitz der von der Heydts und dem gleichnamigen Turm auf dem Kiesberg ein Denkmal für den… Read More
Gedenksteine zur Erinnerung an die Errichtung der Anlagen des Elberfelder Verschönerungsvereins
In den 1880er Jahren legte der Elberfelder Verschönerungsverein, der 1870 gegründet worden war, im Elberfelder Stadtgebiet vier große Parks an. Auf dem Nützenberg, dem Friedrichsberg, der Friedenshöhe und dem Mirker Hain. In den Jahren der Fertigstellung wurden dort… Read More