Günther-Schmits-Gedenkstein

Es ist das ältes­te Wup­per­ta­ler Krie­ger­denk­mal für die Gefal­le­nen des Ers­ten Welt­kriegs und es ist nur einem Sol­da­ten gewid­met: Der Gün­ther-Schmidts-Weg, der ober­halb der Sam­ba­tras­se vom Bol­ten­berg zur Sam­ba­tras­se führt, ist nach dem Sohn des ehe­ma­li­gen Elber­fel­der Stadt­ver­ord­ne­ten Juli­us Schmits benannt, der wohl am 11. Janu­ar 1915 in den Argon­nen fiel. Der Tod sei­nes Soh­nes ver­an­lass­te ihn nicht nur dazu, dem Wald­weg den Namen sei­nes Soh­nes zu geben und einen Gedenk­stein auf­zu­stel­len, son­dern er leg­te mit sei­ner Gat­tin die “Gün­ther-Schmits-Stif­tung” an, deren Kapi­tal aus 100.000 Mark bestand. Mit den Zin­sen wur­de in Not gera­te­nen Elber­fel­der Inva­li­den des Jah­res 1914/1915 gehol­fen. Juli­us Schmits starb noch vor dem Ende des Krie­ges im April 1916.1
Gedenk­stein Günther-Schmits-Weg

Die Inschrift auf dem ein­fa­chen Feld­stein lautet:

Gün­ther Schmits
Weg
— —
1915
Dul­ce et deco­rum est
pro patria mori”

Die Latei­ner erken­nen das Zitat des Dich­ter Horaz:

Süß und ehren­voll ist es,
für’s Vater­land zu sterben”



Fußnoten:

  1. RMK, S. 179.