Gedenktafel für die Opfer des Schwebebahnunfalls in der Station Robert-Daum-Platz

Am 12.April 1999 — heu­te vor 12 Jah­ren — ereig­ne­te sich schwers­te Unglück in 111 Jah­ren Schwe­be­bahn­be­trieb. Zwei Bil­der des Unglücks­or­tes fin­den sich hier, ein Arti­kel vom Tages­spie­gel vom betref­fen­den Tag hier und die Erin­ne­run­gen eines Augen­zeu­gen an den Tag hier.

Ein Jahr spä­ter weih­ten OB Dr. Hans Kre­men­dahl und der Vor­stands­vor­sit­zen­de der Wup­per­ta­ler Stadt­wer­ke AG, Dr. Rolf Krum­siek eine Gedenk­ta­fel ein, die in der Sta­ti­on Robert-Daum-Platz ange­bracht wurde.


Eine Schwe­be­bahn erreicht die Sta­ti­on Robert-Daum-Platz. Im Vor­der­grund die Gedenk­ta­fel, im Hin­ter­grund die Fern­wär­me­lei­tung, der Ort des Unglücks.

Gedenk­ta­fel (2000) für die Opfer des Schwebebahnunglücks.

Die Inschrift lautet:

Zum Geden­ken an die Opfer des Schwebebahnunglücks

vom 12. April 1999

Unweit die­ser Stel­le ereig­ne­te sich des folgenschwerste
Unglück in der Geschich­te der Wup­per­ta­ler Schwebebahn.
Nach Been­di­gung von Gerüst­ar­bei­ten stürz­te am frü­hen Morgen
ein Zug in die Wupper.

Fünf Fahr­gäs­te ver­lo­ren ihr Leben. 47 Per­so­nen wur­den verletzt.

Wup­per­ta­ler Stadt­wer­ke AG.”