![](http://www.denkmal-wuppertal.de/wp-content/uploads/2011/09/P1530696-1.jpg)
Am 15. Juli 1916 enthüllte der Bergische Geschichtsverein Barmen unter Vorsitz des Geheimrats Albert Molineus das Denkmal für Adolph Werth. Es besteht aus einem Granitfindling aus dem Odenwald mit einer bronzierten Kupferplatte. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Plakette eingeschmolzen, am 5.Februar 1955 konnte sie durch Bemühungen des Bergischen Geschichtsvereins und des Barmer Verschönerungsvereins ersetzt werden. Die neue Tafel mit geringfügig veränderter Inschrift fertigte die Firma August Lange, aus Kupferblech mit Bronzebuchstaben.
![](http://www.denkmal-wuppertal.de/wp-content/uploads/2011/09/P1530698-1.jpg)
Die Inschrift lautet:
„ADOLF WERTH
1839-1915
Der Begründer des Berg.
Geschichtsvereins von
Barmen. Sein Lebenswerk
war die Erforschung der
Geschichte seiner
Vaterstadt.“
Adolph Werth wurde auf dem Friedhof Batholomäusstraße beigesetzt, bis 1986 befand sich dort sein Grab und ein weiterer Gedenkstein des Bergischen Geschichtsvereins.1
Position des Denkmals auf der Karte
Fußnoten:
- RMK, S. 184f..