Gedenktafel zur Erinnerung an 700 Jahre Kreuzherren in Beyenburg

Wie eine Wan­derer­ta­fel kommt die Gedenk­ta­fel auf dem Fried­hof Stein­haus daher.

Im 700.Jubiläumsjahr der Grün­dung des Klos­ters Stein­haus zu Bey­en­burg wur­de nicht nur ein Denk­mal in Gestalt des Ordens­grün­ders Theo­do­rus des Cel­les am Klos­ter auf der Wup­pert­halb­in­sel auf­ge­stellt, auch auf dem Fried­hof Stein­haus wur­de 1998 eine Gedenk­ta­fel ein­ge­weiht. Lei­der ist das genaue Datum nicht bekannt.1


Unter dem Wap­pen an der rech­ten Sei­te fin­det sich der Wahl­spruch der Kreuz­her­ren: “In Cruce Salus” — Im Kreuz ist Heil.

Die Inschrift lautet:

“Im Jah­re des Herrn 1298,

87    Jah­re nach der Grün­dung des Ordens der Kreuz­brü­der zu Huy an der Maas,
62    Jah­re nach dem Tod des Ordens­grün­ders Theo­do­rus des Celles,
50    Jah­re nach der päpst­li­chen Bestä­ti­gung des Ordens durch Inno­zenz IV.,
11    Jah­re nach der Auf­fin­dung der Reli­qui­en der hl. Odi­lia zu Köln durch den Kreuz­bru­der Johan­nes von Eppa
10    Jah­re nach der Rit­ter­schlacht bei Worringen

als Boni­faz VIII. im 4.Jahr Past und Wic­bold zu Hol­te Erz­bi­schof von Köln war
unter der Regie­rung des deut­schen Kai­ser und Königs Adolf von Nassau,
als Wil­helm I. Graf von Berg
und Joan­nes des Harin­ger Gene­ral des Ordens vom Hl. Kreuz war,
wur­de hier an die­ser Stelle,
als 1. Grün­dung auf deut­schem Boden
und als 11.Niederlassung des Ordens,
das Klos­ter “Stein­haus” errichtet.

1298 — 1998”


Posi­ti­on des Denk­mals auf der Karte


Fußnoten:

  1. 700 Jah­re Kreuz­her­ren-Klos­ter Stein­haus zu Bey­en­burg 1298 — 1988, her­aus­ge­ge­ben vom Klos­ter Steinhaus.