Gedenktafel zur Erinnerung an die Geschichte des Alten Markts

Am 13. Sep­tem­ber 2002 wur­de der Alte Markt in Bar­men nach sei­ner Umwand­lung von einem zen­tra­len Bus­bahn­hof in einen auto­frei­en Platz ein­ge­weiht. Die Kos­ten für den Umbau betru­gen 360.000 DM 1, die mit Hil­fe des Lan­des auf­ge­bracht wur­den. Seit­dem fin­det sich im neu­en Pflas­ter eine klei­ne Tafel, die an die Geschich­te des Ortes erinnert:


Die Gedenk­ta­fel

Der Text der Metall­ta­fel lautet:

Alter Markt
Hier wur­de 1579 die ers­te Bar­mer Schu­le gegründet
Die Ent­wick­lung die­ses Plat­zes zu
einem zen­tra­len Stadt­platz begann im Jah­re 1706.
1722 wur­de hier der Grund­stein für die erste
katho­li­sche Kir­che Bar­mens gelegt, 1728 folg­te der
Bau­be­ginn für ein Rat­haus samt Gefängnis.
1874 hielt erst­mals die Pfer­de­bahn am “Alten­markt”,
ab 1895 die elek­tri­sche Stra­ßen­bahn und seit 1903
auch die Schwebebahn.
Die his­to­ri­sche Bebau­ung fiel 1943 dem Krieg zum Opfer.
Seit 1963 ist hier der Ein­gang zu ersten
Fuß­gän­ger­zo­ne Deutsch­lands, dem Bar­mer Werth.
2002 wur­de der Alte Markt umgestaltet
und am 13.September 2002 als auto­frei­er Stadtplatz
für Wup­per­tal und sei­ner Gäs­te eröffnet.”


Fol­gen­de Bil­der illus­trie­ren die Ver­än­de­rung des Alten Markts:
Blick in Rich­tung Alter Markt und Gemar­ker Kir­che, vor 1900. Samm­lung His­to­ri­sches Zen­trum 020/5/2

Häu­ser und Glei­se am Alten Markt, vor 1900. Samm­lung His­to­ri­sches Zen­trum 020/5/4

Schwe­be­bahn­sta­ti­on Rat­haus­brü­cke, Stra­ßen­bahn und im Hin­ter­grund der Alten Markt. Samm­lung His­to­ri­sches Zentrum.

Ansichts­kar­te des Alten Markts um 1909. Im Hin­ter­grund rechts die Schwe­be­bahn­sta­ti­on Rat­haus­brü­cke. Samm­lung His­to­ri­sches Zen­trum 020/5/57

Blick vom Alten Markt in Rich­tung Rat­haus­brü­cke, ca. 1930. Die Bron­ze­so­ckel der drei Licht­mas­ten, von denen einer hier zuse­hen ist, ste­hen heu­te an ande­ren Orten. Stadt­ar­chiv Wup­per­tal, 12.6.1

Blick von der Schwe­be­bahn­sta­ti­on auf den Ver­kehrs­kno­ten Alter Markt, 1959. Stadt­ar­chiv Wup­per­tal, 12.6.1

Eine Post­kar­te aus den 1950er Jah­ren. Das Bild wur­de freund­li­cher Wei­se zur Ver­fü­gung gestellt von Bern­hard Terjung.

1954. Das Bild wur­de freund­li­cher Wei­se zur Ver­fü­gung gestellt von Bern­hard Terjung.

1963. Das Bild wur­de freund­li­cher Wei­se zur Ver­fü­gung gestellt von Bern­hard Terjung.

Der Alte Markt kurz vor dem Umbau 1963, bei dem die Ver­kehr­in­sel und die Stra­ßen­bahn­glei­se ent­fernt wur­den. Das Bild wur­de freund­li­cher Wei­se zur Ver­fü­gung gestellt von Bern­hard Terjung

Der Bus­bahn­hof auf dem Alten Markt am 10.Mai 1980. Das Bild wur­de freund­li­cher Wei­se zur Ver­fü­gung gestellt von Bern­hard Terjung.

2003 wur­de der Platz noch mit einem Zelt­dach ver­se­hen. Das Bild stammt vom 30. Sep­tem­ber 2011.

Fußnoten:

  1. VO/0289/01/S, Begleit­maß­nah­men Alter Markt