Skulptur “Stele und Baum”

Baum und Stele.

Am 9. Dezem­ber 1980 wur­de im Kreis­ver­kehr am Husar, wo Augus­ta­str. und Jäger­hof­str. auf­ein­an­der­tref­fen, die Skulp­tur “Ste­le und Baum” ein­ge­weiht. Sie besteht aus einem Baum und einer fünf Meter hohen Ste­le aus 25 Beton­schei­ben, die aus einem Modul von Krei­sen bestehen und in jeder Lage anders gedreht sind. Aus­ge­wählt hat­te die 43.000 DM teu­re Skulp­tur von Prof. Will Sen­sen die städ­ti­sche Kunst­kom­mis­si­on am 11. Juni 1980, Ende Novem­ber 1980 wur­de sie mon­tiert. Die Stein­tul­pe von Hans Die­ter Junk war vor­her auf die Hardt ver­setzt worden.


Bereits vor der Ein­wei­hung hat­te es aus der Bevöl­ke­rung Pro­tes­te gegen die­ses Kunst­werk gege­ben. Man for­der­te mehr Mit­spra­che (ähn­lich wie heu­te) und kri­ti­sier­te die Form des Kunst­werks. Der Bür­ger­ver­ein der Elber­fel­der Süd­stadt ver­zich­te­te zwar mit Rück­sicht auf die Finanz­la­ge der Stadt auf die gefor­der­te Umset­zung der Stee­le, erwar­te­te aber, dass dies in abseh­ba­rer Zeit gesche­he, was jedoch nicht aus­ge­führt wur­de.1

Fußnoten:

  1. RMK, S. 467 f.