Denkmal der Langerfelder Wasserleitung

Die alte Was­ser­lei­tung vor der Spar­kas­se an der Schwel­mer Straße.

1989 muss­te am Lang­er­fel­der Markt, genau­er an der Spit­zen­stra­ße 1–3, ein altes Fach­werk­ge­bäu­de abge­ris­sen wer­den. Bei den Aus­schach­tungs­ar­bei­ten für den Neu­bau fand man eine alte, 250 Meter lan­ge höl­zer­ne Was­ser­lei­tung. Man ent­deck­te eben­falls einen 12 Meter tie­fen, ver­füll­ten Brun­nen, des­sen Füll­ma­te­ri­al aller­hand inter­es­san­te his­to­ri­sche Relik­te ent­hielt, die von der Blei­cher­grup­pe des Lang­er­fel­der Bür­ger­ver­eins gesi­chert wur­den. Ein alter Kanal wur­de eben­falls frei­ge­legt, der ent­we­der der Kanal­sie­rung eines Baches oder der Abwas­ser­ent­sor­gung dien­te.1 Ein vier Meter lan­ges und vier Zent­ner schwe­res Stück der Was­ser­lei­tung — ein durch­bohr­ter Eichen­stamm — wur­de gesi­chert.2


Detail.

1997 wur­de die His­to­ri­sche Was­ser­lei­tung im Muse­um des Lang­er­fel­der Bür­ger­ver­eins aus­ge­stellt, nach­dem das Holz von den Wup­per­ta­ler Stadt­wer­ken prä­pa­riert wor­den war.3 Im Juni 1998 wur­de der Über­rest vor der Lang­er­fel­der Filia­le der Spar­kas­se in den Boden ein­ge­las­sen und mit einer Glas­plat­te bedeckt. Spar­kas­sen-Direk­tor Wiecken­dick und der Vor­sit­zen­de des Bür­ger­ver­eins, Hans Neve­ling weih­ten das Denk­mal ein.4


Die Gedenk­ta­fel.

Die hin­zu­ge­füg­te Gedenk­ta­fel erklärt unter dem Lang­er­fel­der Wappen:

1734 wird die­se Was­ser­lei­tung anläß­lich eines
Benut­zer­strei­tes erst­ma­lig erwähnt.
Sie lei­te­te das vom Hedt­berg flie­ßen­de Wasser
zu drei offe­nen Was­ser­stel­len ‑Fon­tä­nen- in
der Nähe des Lang­er­fel­der Marktes.
Hier wur­de zu ver­ab­re­de­ten Zei­ten Wäsche gewaschen
und das für den Haus­halt benö­tig­te Was­ser geholt.
Die­se Was­ser­lei­tung, die 1989 aus­ge­gra­ben wurde,
kann als die ältes­te die­ser Art im Ber­gi­schen Land
ange­se­hen werden.
____________

Den Bür­gern Langerfelds
Bür­ger­ver­ein Lang­er­feld e.V.
Stadt­spar­kas­se Wuppertal”


Die Geschich­te des Lang­er­fel­der Was­ser­streits von 1730 hat Ulle Hees 1981 im Brun­nen am Lang­er­fel­der Markt fest­ge­hal­ten. Auch eini­ge Was­ser­stel­len exis­tie­ren noch.


Posi­ti­on des Denk­mals auf der Karte


Fußnoten:

  1. Bei Abbruch his­to­ri­sche Ent­de­ckung gemacht, in: Hei­mat­gruß. Bür­ger­ver­ein Lang­er­feld, Nr. 139, I/1989.
  2. Odys­see des Boden­denk­mals been­det, in: Hei­mat­gruß. Bür­ger­ver­ein Lang­er­feld, Nr. 177, III/1998.
  3. Lang­er­fel­der Muse­um wächst, in: Hei­mat­gruß. Bür­ger­ver­ein Lang­er­feld, Nr. 172, II/1997.
  4. Odys­see des Boden­denk­mals been­det, in: Hei­mat­gruß. Bür­ger­ver­ein Lang­er­feld, Nr. 177, III/1998.