Hindenburg-Büste im Ratsherren-Sitzungssaal in Elberfeld

Die Büs­te

Alles, was mir bis­lang über die­se Büs­te bekannt ist, steht auf der Kar­tei­kar­te, auf der die­ses Bild in der Unte­ren Denk­mal­schutz­be­hör­de ange­bracht ist:

Titel: Hin­den­burg­büs­te im Rats­her­ren-Sit­zungs­saal (Elber­feld)
Aufn.-Dat. August 1940”

Wer wann in wes­sen Auf­trag die Büs­te von Paul von Hin­den­burg her­stell­te und wann sie im Rats­her­ren­saal ihren Platz fand, ist bis­lang unbe­kannt. Bekannt ist indes, dass 1916 dem dama­li­gen Kai­ser-Wil­helm-Muse­um eine Hin­den­burg-Büs­te gestif­tet wur­de.1 Die­se Büs­te ist immer noch in Besitz des von-der-Heydt-Muse­ums, das aus dem Kai­ser-Wil­helm-Muse­um her­vor­ging und nicht mit der hier abge­bil­de­ten Büs­te iden­tisch, wie ein Ver­gleich mit dem Kata­log­bild zeigt.2

Posi­ti­on des Denk­mals auf der Karte


Fußnoten:

  1. Die Hin­den­burg-Büs­te unse­res Muse­ums, in: Täg­li­cher-Anzei­ger der Stadt Elber­feld, vom 12. Juli 1916.
  2. Von der Heydt-Muse­um Wuppertal.
    Skulp­tu­ren­samm­lung. Bestands­ka­ta­log 1987, Neu­auf­la­ge 2000, S. 156.