Denkmalschilder des Landes Nordrhein-Westfalen

Bei­spiel für ein Denk­mal-Schild, auf dem die Denk­mal-Pla­ket­te des Lan­des ange­bracht ist.

Am 5. Mai 1988 erließ die Lan­des­re­gie­rung den Erlass zur “Denk­mal­pla­ket­te des Lan­des Nord­rhein-West­fa­len”, in dem die Ver­tei­lung eben­je­ner Denk­mal­pla­ket­ten gere­gelt wur­de. Wäh­rend die klei­ne Vari­an­te als Pla­ket­te aus email­lier­tem Stahl­blech kos­ten­frei ist, gibt es auch noch die kos­ten­pflich­ti­ge Vari­an­te als Schild, auf denen nähe­re Infor­ma­tio­nen zum Bau­denk­mal ein­ge­tra­gen sind. Ins­ge­samt wur­den in Wup­per­tal bis­her [Stand Okto­ber 2016] 530 Denk­mal­pla­ket­ten in bei­den Grö­ßen samt dazu­ge­hö­ri­ger Urkun­de aus­ge­ge­ben.1


Das pas­sen­de Gebäu­de zum Denk­mal-Schild, des­sen Ver­gan­gen­heit als Sitz der NSDAP nicht auf dem Denk­mal-Schild erwähnt wird. Die Vil­la Fro­wein steht am Deweerth­schen Garten.

Da es sich gewis­ser­ma­ßen um ein dezen­tra­les Denk­mal han­delt, gibt es hier kei­nen Link zur Karte


Fußnoten:

  1. Aus­kunft der Unte­ren Denk­mal­be­hör­de der Stadt Wup­per­tal im Sep­tem­ber und Okto­ber 2016.