Anmerkungen zum Datenschutz

Auf­grund der EU-Daten­schutz­grund­ver­ord­nung  (DSGVO) hat sich im Blog ein biss­chen was geän­dert und er geht noch spar­sa­mer mit Euren pri­va­ten  Daten um, als zuvor. Bis­her kam auf der die­ser Wor­d­Press-Instal­la­ti­on weder ein Ana­ly­se­tool über die Besu­cher noch Wer­bung zum Ein­satz. Dies wird auch wei­ter­hin so blei­ben. Ihr wer­det nicht getrackt. Da, wo es tech­nisch not­wen­dig ist, beim Auf­ruf der Sei­te vom Ser­ver, wird die IP-Adres­se gespei­chert. Ohne die Anga­be der IP-Adres­se kann der Ser­ver Eurem Brow­ser schlecht die Daten schi­cken. Die IP-Adres­sen wer­den vom deut­schen Hos­ter regel­kon­form und regel­mä­ßig gelöscht. Bis­her hat der Blog Eure IP-Adres­se unge­fragt an drei Dritt­par­tei­en wei­ter­ge­lei­tet, weil mir das en détail nicht bewusst war: An Goog­le, an You­tube und an Umap.openstreetmap.fr. An Goog­le, weil das alte The­me der Web­sei­te Schrift­ar­ten der Goog­le-Fonts ver­wen­det hat, You­tube, weil Vide­os ein­ge­bun­den waren und an Umap, weil ich Kar­ten unter jedem Bei­trag direkt ein­ge­bun­den habe. Die letz­ten bei­den Mona­te habe ich damit ver­bracht, den Blog so daten­spar­sam wie nur mög­lich ein­zu­rich­ten. Das heißt:

  • Ein neu­es The­me wur­de instal­liert und dar­in die Abfra­ge von Goog­le-Fonts unterbunden.
  • Alle ein­ge­bet­te­ten Kar­ten unter den Bei­trä­gen wur­den in Links umgewandelt.
  • Alle exter­nen Links wer­den nun durch ein ent­spre­chen­des Zei­chen gekenn­zeich­net und es wird dem Ziel­ser­ver nicht mit­ge­teilt, von wel­cher Sei­te Ihr kommt. (Sofern Euer Brow­ser das unterstützt)
  • Bei der Gele­gen­heit wur­den alle Links auf die alte Blog­spot-Adres­se, die noch auf vie­len Bil­dern lagen, ent­fernt und eine Light­box instal­liert, die die Bil­der schö­ner dar­stellt, wenn sie ange­klickt werden.
  • Außer­dem wur­den bei der Gele­gen­heit die Fuß­no­ten hübsch gemacht.
  • Zu guter Letzt wur­den die Kom­men­ta­re abge­schafft und vor­han­de­ne samt Meta-Daten gelöscht. Die Zahl war sowie­so eher gering, sodass sich die Pfle­ge der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht gelohnt hat.
  • Last but not least läuft die Sei­te jetzt unter HTTPS.

Wie genau die Sei­te mit Euren per­sön­li­chen Daten umgeht, erfahrt Ihr in der Daten­schutz­er­klä­rung. Vor allem die Ent­fer­nung der ein­ge­bet­te­ten Kar­ten hat mich viel Arbeit gekos­tet, denn es betraf alle 590 Bei­trä­ge. Neue Bei­trä­ge wer­den also vor­erst nicht kom­men. Dafür bit­te ich um Verständnis.