Kriegerdenkmal auf dem ev. Friedhof am Norrenberg

Das Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs der lutherischen Gemeinde Wupperfeld stammt aus dem Jahre 1926, wurde am 21.November des Jahres eingeweiht und steht im Eingangsbereich des Friedhofs am Norrenberg. Es besteht aus einem Felsblock aus dem Odenwald, der eine ovale, aus Metall gefertigte Tafel trägt.


Der Kranz, der im Januar noch neben dem Denkmal hing, stammt vom Bezirksverein Heckinghausen.

Die Inschrift lautet:

„Deine
Toten
werden leben
Jesaia 26 v.19
Unseren
im Weltkrieg
Gefallenen
zum Gedächtnis“


Pastor Berkenkamp hielt die Gedenkrede am Tag der Einweihung, der Posaunenchor und der Männerchor sorgten für die musikalische Begleitung. Pläne, den Stein durch ein größeres Denkmal zu ersetzen, wurde nicht verwirklicht.1


Position des Denkmals auf der Karte


Gedächtniskapelle der Reformierten Gemeinde Gemarke

Auch die Kirchen, genauer die einzelnen Gemeinden im Tal, beteiligten sich daran, den Gefallenen des Ersten Weltkriegs zu gedenken. Die evangelisch-reformierte Gemeinde Gemarke entschied sich dazu, ihren Gefallenen in der Friedhofskapelle des Friedhofs Hugostraße eine Seitenkapelle einzurichten, um dort einen Ort der Trauer zu haben. Das Fenster der Kapelle verweist auch auf das Jahr der Einweihung:



Am 13.Juni 1926 wurde die von Prof. Klotzbach aus Barmen entworfene Kapelle eingeweiht. Die Gedächtnishalle ist schlicht gestaltet. Schmale Pfeiler unterteilen den Raum, in den Zwischenräumen wurde Marmortafeln angebracht, die 700 Namen verzeichnen.1


 

Namenstafeln finden sich auch an der linken und rechten Wand. Gegenüber des Eingangs findet sich eine Tafel:



Die Inschrift lautet:

„Weltkrieg 1914-1918
Ihren gefallenen Mitgliedern zum
Ehrengedächtnis in Dankbarkeit
die Reformierte Gemeinde Gemarke
*
Jes. 55,8-9
Meine Gedanken sind nicht Eure
Gedanken, und Eure Wege sind
nicht meine Wege, spricht der
Herr; Sondern soviel der Himmel
höher ist denn die Erde, so sind
auch meine Wege höher denn
Eure Wege und meine Gedanken
denn Eure Gedanken“

 


Position des Denkmals auf der Karte