Brunnen am Schwarzen Mann

Der Brun­nen am Schwar­zen Mann auf einer Foto­gra­fie unbe­kann­ten Datums. Samm­lung His­to­ri­sches Zen­trum 010/18/11.

Aus den Wup­per­ta­ler Adress­bü­chern der Jah­re 1930 — 1942 stammt eine klei­ne Notiz, dass die­ser Brun­nen im Mai 1919 am Schwar­zen Mann errich­tet wur­de. Der Name des Ortes stammt von einer klei­ner Stra­ße zwi­schen der Augus­ta­stra­ße und der Rons­dor­fer Stra­ße, die wie­der­um nach eine gro­ßen, frei­ste­hen­den Lin­de in der Dis­tel­beck benannt wur­de, die man “Schwar­zer Mann” nannte.

Die Brun­nen­scha­le über­stand den Zwei­ten Welt­krieg und die Umge­stal­tung des Are­als beim Neu­bau der Rons­dor­fer Stra­ße mit dem Bau der Blank­stra­ße zum Klee­blatt und steht heu­te am Ende eines Weges zur Dürer- und Augus­ta­stra­ße in der Grün­an­la­ge am Uel­len­berg neben dem Kin­der­spiel­platz.1


Die Brun­nen­scha­le nahe der Rons­dor­fer Straße.

Posi­ti­on des Brun­nens auf der Körper