Ehrentafel für die im Zweiten Weltkrieg Gefallenen des ehem. Neusprachlichem Gymnasiums Aue

Am 8. Juli 1955 weih­te man aus Anlass der 125-Jahr-Fei­er des Neu­sprach­li­chen Gym­na­si­ums Aue, dem heu­ti­gen Carl-Fuhl­rott-Gym­na­si­um im Schul­zen­trum Süd, die eicher­ne Ehren­ta­fel zur Erin­ne­rung an die 239 gefal­le­nen und 33 ver­miß­ten frü­he­ren Schü­lern der Lehr­an­stalt ein. Ange­fer­tigt wur­de sie auf Initia­ti­ve des Ver­eins der Ehe­ma­li­gen vom Holz­bild­hau­er Carl Zim­mer­mann. Um den zen­tra­len Teil mit den Jah­res­zah­len 1939–1945, der einen abs­trak­ten Stahl­helm dar­stel­len soll, sind die Namen der Opfer des Krie­ges in die fünf Zent­ner schwe­re Eichen­holz­ta­fel gear­bei­tet. Anfangs hing die Tafel im Schul­ge­bäu­de am Robert-Daum-Platz neben dem Leh­rer­zim­mer, heu­te hat sie ihren Platz im Schul­zen­trum Süd.1


Die Ehren­ta­fel im Carl-Fuhlrott-Gymnasium

Posi­ti­on des Denk­mals auf der Karte