Schwebebahnuhr auf dem Rott

Die Rot­ter Uhr.

Am 9. Novem­ber 2002 wur­de im Zen­trum des Quar­tiers Rott, an der Kreu­zung zwi­schen Eschen­stra­ße und Ulmen­stra­ße, eine öffent­li­che Uhr auf­ge­stellt, ein Geschenk des Rot­ter Bür­ger­ver­eins aus Anlass sei­nes 100jährigen Bestehens. Das beson­de­re an die­ser Uhr: Sie besteht aus einer ehe­ma­li­gen Stüt­ze des Schwe­be­bahn­ge­rüs­tes, die beim Aus­bau ent­fernt und ersetzt wur­de. Im März des Vor­jah­res kam in der Jah­res­haupt­ver­samm­lung die Idee auf, eine Uhr auf­zu­stel­len, nach­dem fünf Jah­re zuvor mit dem Ende des Opti­ker­ge­schäfts des ver­stor­be­nen Rolf Dre­cker die eins­ti­ge Uhr ver­schwun­den war. Einen Monat spä­ter schlug Bei­rats­mit­glied Elke Frie­de-Flen­der vor, ein Stück der Schwe­be­bahn zu ver­bau­en und man nahm Kon­takt zu den WSW auf. Die Kos­ten der Her­stel­lung und Auf­stel­lung ver­riet der Vor­sit­zen­de Karl-Heinz Emde nicht, schließ­lich wäre die Uhr ja ein Geschenk.1 Im März 2003 wur­de die Uhr kurz­fris­tig noch ein­mal ent­fernt, um mehr Zif­fern auf­zu­tra­gen und so die Les­bar­keit zu erhö­hen.2


Eine klei­ne Metal­la­fel an der Uhr erklärt den Hintergrund.

 “- 9.November 2002 -
100 Jahre
Rot­ter Bür­ger­ver­ein 1902 e.V.

Die­se Uhr ist ein Geschenk des Bürgervereins
für die Rot­ter Bevölkerung.
Die Uhr wur­de auf einem Teilstück
der Ori­gi­nal­stüt­ze Nr. 376 der Schwe­be­bahn montiert.
Der Bür­ger­ver­ein dank der WSW AG und der BV Barmen.”