Ehrentafel für die Gefallenen des Amtsgerichts Wuppertal

Am 21. Janu­ar 1923 wur­den am Amts- und im Land­ge­richt mit zwei Gedenk­fei­ern der Gefal­le­nen des Ers­ten Welt­kriegs gedacht und zwei Gedenk­ta­feln ent­hüllt. Die Tafel des Amts­ge­richts ist noch am ursprüng­li­chen Ort vor­han­den, die Tafel des Land­ge­richts befin­det sich auf dem Dach­bo­den des Landgerichts.


Ehren­ta­fel des Amtsgerichts

Die Tafel der Bild­hau­er Erich und Erwin Cleff ver­zeich­net unter einem Stahl­helm und der Inschrift:

 “Im Welt­krieg 1914/18
star­ben für das Vaterland:”

in gol­de­nen Let­tern die Namen und Beru­fe der 22 Gefal­le­nen. Abge­schlos­sen wird die Tafel von drei Eiser­nen Kreuzen.

Zur Fei­er­stun­de im Trep­pen­haus spiel­te ein Orches­ter, das mehr­heit­lich aus Gerichts­be­am­ten bestand und von Jus­tiz-Ober­se­kre­tär Ehrich glei­tet wur­de. Die Amts­ge­richts­rä­te Dr. Rat­zen­ber­ger und Dr. Micha­els nah­men die Ent­hül­lung der Gedenk­ta­fel vor.1


Posi­ti­on des Denk­mals auf der Karte