Ehrentafel für die Gefallenen des Barmer Rathauses

Die Ehren­ta­fel für die Gefal­le­nen des Bar­mer Rat­hau­ses hängt im Ein­gangs­be­reich und wur­de am 27.Februar 1927 durch Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Hart­mann ein­ge­weiht. Sie trägt neben der Inschrift die Namen der 59 Sol­da­ten (dar­un­ter 6 Lan­gen­fel­der), die von den 519 ins Feld gezo­ge­nen nicht zurück­kehr­ten. Die Ehren­ta­fel aus Tra­ver­tin wur­de vom Archi­tek­ten Juli­us Dicke ent­wor­fen und vom Bar­mer Bild­hau­er Fried­rich Schlu­cke­bier aus­ge­führt. Sie zeigt an den Pfei­ler an der Sei­ten senk­recht ste­hen­de Schwer­ter und wur­de von der Orts­grup­pe des Ver­ban­des der Kom­mu­nal­be­am­ten und Ange­stell­ten Preu­ßens gestif­tet.1



Die Inschrift lautet:

“Zum
ehren­den
Gedächt­nis
der im Welt­krie­ge 1914–1918
für das Vater­land Gefallenen
Beam­ten und Angestellten
der Stadt Barmen.”
Unter den Namen folgt dann noch eine Beschwörung:

Sie star­ben für uns!”