Merkur an der Fassade des Berufskollegs Elberfeld

Der Neben­ein­gang am Döp­pers­berg im Juli 2012. Durch die Umge­stal­tung des Döp­pers­bergs ist der Schul­hof ver­klei­nert worden.

Am Neben­ein­gang des Berufs­kol­legs Elber­feld (frü­her Kauf­män­ni­sche Schu­len) am Döp­pers­berg fin­det sich seit Mai 1953 eine Metall­plas­tik, die den römi­schen Gott des Han­dels dar­stellt. Die Metall­stabplas­tik wur­de von Pro­fes­sor Ernst Ober­hoff für den dama­li­gen Neu­bau ent­wor­fen und von Metall­bild­hau­er Wer­ner Gabel aus­ge­führt. Klar zu erken­nen sind die Merk­ma­le des Mer­cu­ri­us: Geflü­gel­te Schu­he, geflü­gel­ter Helm und der Mer­kur­stab, um den sich zwei Schlan­gen win­den. Ein Vogel und wich­ti­ge Jah­res­zah­len der Schul­ge­schich­te ergän­zen die Plas­tik.1


Mer­kur.