Kriegerdenkmal des Realgymnasiums zu Barmen

Ehren­ta­fel des Real­gym­na­si­ums zu Barmen

Am 15.Juni 1921 weih­te man im Bar­mer Real­gym­na­si­um an der Sedan­stra­ße eine stei­ner­ne Gedenk­ta­fel für die 152 Schü­ler und acht Leh­rer ein, die im Ers­ten Welt­krieg fie­len. Das Denk­mal wur­de von dem Bar­mer Archi­tek­ten C.J. Man­ger geschaf­fen, der sel­ber die­se Schu­le besuchte.


Abbil­dung des Denk­mals aus der “Fest­schrift zur 100-Jahr­fei­er des Real­gym­na­si­ums, Sedan­stra­ße, 1823–1923”. Ent­nom­men aus RMK, S. 209

Das Denk­mal wur­de seit­dem ver­än­dert. Dort wo heu­te die Jah­res­zah­len 1914–1918 ste­hen, war frü­her fol­gen­de Inschrift eingemeißelt:

“Wir star­ben für Euch, dass Ihr könn­tet leben;
Was wir nicht gewan­nen, Ihr sollt es erstreben.”

Viel revi­sio­nis­ti­scher geht es nicht mehr.


Dar­un­ter folgt dann die noch erhal­te­ne Inschrift.

Unten links am Sockel fin­det sich die Signa­tur des Archi­tek­ten Mangner.

Unter­halb die­ser mitt­le­ren Kolon­ne, in der die Leh­rer ver­zeich­net sind, waren frü­her zwei Lan­zen zu sehen, die einen Stahl­helm flan­kie­ren, hin­ter dem zwei Waf­fen gekreuzt sind. An des­sen Stel­le befin­det sich heu­te, eine Bron­ze­ta­fel, die mit den Worten

1939                       1945
Allen Opfern des Krieges
Leh­rern und Schülern
zum ehren­den Gedächtnis”


Die Gedenk­ta­fel für die Opfer des Zwei­ten Weltkriegs

den Opfern des Zwei­ten Welt­kriegs gedenkt. Sie wur­de am 19.November 1967 ein­ge­weiht und vom Bild­hau­er Eugen Bus­mann geschaf­fen. Gestif­tet hat­te sie die Ver­ei­ni­gung der Ehe­ma­li­gen.1

Anmer­kung: Die Bil­der des Arti­kels wur­den am 6. Novem­ber 2012 ausgetauscht.


Posi­ti­on des Denk­mals auf der Karte