Kriegerdenkmal im Barmer Nordpark (sog. Schwarz-Weiß-Denkmal)


Das sogan­nen­te “Schwarz-Weiß-Denk­mal” liegt auf einem klei­nen Hügel im Bar­mer Nord­park. Es ist ein Gemein­schafts­denk­mal meh­re­rer Sport­ver­ei­ne, unter ihnen die Sport­freun­de Schwarz-Weiß, die sich im Jahr 1923 zusam­men­schlos­sen und den Archi­tek­ten Fischer und Prof. Klotz­bach mit der Errich­tung des Denk­mals beauf­trag­ten. Das Ehren­mal besteht aus einem zwei­stu­fi­gen Unter­bau, auf dem das wür­fel­för­mi­ge, ca. andert­halb Meter hohe Denk­mal aus Muschel­kalk folgt. In der ursprüng­li­chen Form stand das Denk­mal auf einem etwa einen Meter brei­ten plat­tier­ten Ron­del und war von einer nied­ri­gen Bruch­stein­mau­er umge­ben. Die ursprüng­li­che Inschrift auf einer der Tafeln ist ver­lo­ren gegan­gen. Nach dem Zwei­ten Welt­krieg wur­de dann eine zwei­te Inschrift angebracht:


Unse­ren Gefallenen
zum
Gedächtnis
Turn-Spiel-Ver­ein 1872 e.V.
Sportfreunde
Schwarz-Weiß e.V.
Quar­tett-Ver­ein 1898
Wuppertal”


Auf den ande­ren Tafeln sind noch ver­wit­ter­te Buch­sta­ben zu erken­nen, ver­mut­lich waren hier die Namen der Gefal­le­nen ver­zeich­net. Der Turn-Spiel-Ver­ein 1872 e.V. ver­lor besi­pi­els­wei­se wäh­rend des Ers­ten Welt­kriegs 74 Kameraden.



Nach dem Zwei­ten Welt­krieg dien­te das Denk­mal auch dem Geden­ken der Gefal­le­nen des Zwei­ten Welt­krie­ges, 1955 wur­de in unmit­tel­ba­rer Nähe das Heim­keh­rer-Mahn­mal errich­tet.1


Posi­ti­on des Denk­mals auf der Karte