1986 wurde am modernen Bau der katholischen Kirche in Ronsdorf, die St. Joseph zu ihrem Schutzpatron zählt, eine 195 cm große Bronzefigur des Heiligen angebracht. Der Entwurf stammt von Kölner Bildhauer Hein Gernot, der u.a. Figuren der Kölner Stadtgeschichte am dortigen Rathausturm und die Bronzetür der Renaissance-Laube am alten Kölner Rathaus geschaffen hatte. Gegossen wurde die Figur in Weeze bei der Firma Uppendahl. Ein Einweihungsdatum ist zur Zeit nicht bekannt.1
Am 6. November 1987 wurde an der Außenseite der katholischen Kirche St. Joseph in Ronsdorf, einem 1969 errichteten Betonbau, ein Kriegerdenkmal für die Gefallenen der Gemeinde im Ersten und Zweiten Weltkrieg eingeweiht. Bereits zur Einweihung des Neubaus hatte man einen alten steinernen Corpus ohne Arme an der Außenseite zur Remscheider Straße angebracht, dazu die Aufforderung „Er braucht deine Hände“. 1987 konnte man endlich das lange verfolgte Vorhaben eines Denkmals verwirklichen und drei aus Quimbra-Granit gefertigte Steinplatten, die von der Cronenberger Firma Grabmale Kaiser bearbeitet wurden, neben dem Corpus anbringen. Die linke zählt namentlich die 46 Gefallenen des Ersten, die rechte die 57 Gefallenen des Zweiten Weltkriegs auf. Beide werden durch eine kleine mittlere Tafel verbunden, die die Inschrift enthält:1
Die Gedenktafeln.
„Zum Gedenken
der Gefallenen
beider Weltkriege
aus unserer
Gemeinde
***
Wer
an mich glaubt
wird leben auch
wenn er stirbt
Joh 11,25.