Werner-Draudt-Gedenktafel


Das ehe­ma­li­ge Wohn­haus von Wer­ner Draudt

Am 12. Juli 2018 wur­de an der Krie­ger­heim­stra­ße am Nüt­zen­berg am ehe­ma­li­gen Wohn­haus des Wup­per­ta­ler Stadt­ver­ord­ne­ten und Bür­ger­meis­ters Wer­ner Draudt eine Gedenk­ta­fel ent­hüllt, die an ihn erin­nert. Mit Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ter Man­fred Tod­ten­hau­sen (FDP), FDP-Frak­ti­ons­vor­sit­zen­dem Alex­an­der Schmidt und Bür­ger­meis­te­rin Ursu­la Schulz (SPD) erin­ner­ten alte Weggefährt*innen aus der Poli­tik an einen Mann, der 25 Jah­re im Stadt­rat saß, vier Jahr­zehn­te sich in der Bezirks­ver­tre­tung Elber­feld West unter ande­rem für den Zoo ein­setz­te, fünf Jah­re Bür­ger­meis­ter der Stadt Wup­per­tal und auch Prä­si­dent der Gro­ßen Wup­per­ta­ler Kar­ne­vals­ge­sell­schaft war. 

Der 1921 gebo­re­ne Draudt erhielt für sein kom­mu­nal­po­li­ti­sches Enga­ge­ment sowohl das Bun­des­ver­dienst­kreuz am Ban­de, als auch das Bun­des­ver­dienst­kreuz 1. Klas­se, den Ehren­ti­tel “Alt­bür­ger­meis­ter” und den Ehren­ring der Stadt Wuppertal. 



Die Gedenk­ta­fel, die vom His­to­ri­schem Zen­trum gestal­tet wor­den war, zeigt ein Foto des 2016 im Alter von 95 Jah­ren ver­stor­be­nen Draudt und erläu­tert sein Leben.1


Posi­ti­on der Gedenk­ta­fel auf der Karte

Hier kli­cken, um den Inhalt von umap.openstreetmap.fr anzuzeigen