Wickülerbrunnen

Wup­per­tals ein­zi­ger “Bier­brun­nen”

Am 21. Mai 1989 weih­te der Geschäfts­füh­rer der Wickü­ler Braue­rei, Alfons Brugle­m­ans, am alten Stand­ort der damals noch exis­tie­ren­den Braue­rei den Wickü­ler­bun­nen ein, der aus einer Sud- oder Mai­sche­pfan­ne aus Kup­fer besteht, die von den Insi­gni­en der Braue­rei­kunst — Bot­tich, Dar­re und Schöpf­kel­le — gekrönt wer­den. Aus meh­re­ren Was­ser­häh­nen läuft das das kla­re Nass auf die Mai­sche­pfan­ne.1 Der Tra­di­ti­ons­be­trieb, der 1845 von Franz Fer­di­nand Joseph Wickü­ler in Elber­feld gegrün­det wur­de, über­leb­te die Brun­nen­stif­tung um kaum ein Jahr an die­sem Stand­ort, seit 1992 wird gar nicht mehr in Wup­per­tal gebraut, die Mar­ke Wickü­ler gehört heu­te zur Dort­mun­der Uni­on-Braue­rei. Seit 1996 gibt es in der Pro­duk­ti­ons­stät­te das Ein­kaufs­zen­trum Wickü­ler Park, der Brun­nen selbst steht seit Ende August 19992 auf der ande­ren Stra­ßen­sei­te vor Media-Markt und ist nicht in Betrieb.


Die Spit­ze des Brunnens

Detail­an­sicht

Tafel

Posi­ti­on des Brun­nens auf der Karte