Figur 1000

Im Mai 2000 schenk­te die Fir­ma EDE dem Von der Heydt-Muse­um die 1988 geschaf­fe­ne “Figur 1000” des Bild­hau­ers Horst Antes, der seit den 1960er Jah­ren die­sen Figu­ren­typ, die soge­nann­ten Kopf­fü­ßer, ent­wi­ckelt hat. Sie fand ihren Platz vor dem Schau­spiel­haus in Elber­feld, wo sie Hen­ry Moo­res “Sit­zen­de” ersetz­te, die ins Von-der-Heydt-Muse­um umge­zo­gen war. Die zwei Meter hohe Plas­tik besteht aus einer dün­nen Stahl­plat­te, die mit Pati­na über­zo­gen ist. Ehr­gei­zi­ge­re Plä­ne, ein Figu­ren­paar des Künst­lers Bal­ken­hohl, lie­ßen sich nicht ver­wirk­li­chen.1 Im Sep­tem­ber 2000 zog die Figur dann ins Schau­spiel­haus um, da sie umge­kippt war.2 Im Vor­feld des geplan­ten Sanie­rung des Schau­spiel­hau­ses wur­de die Figur im März 2009 ein­ge­la­gert und ist seit­dem im Depot.3
Ein Bei­spiel­bild für eine Figur 1000 fin­det sich hier.

Da sich die Figur im Depot befin­det, gibt’s an die­ser Stel­le kei­ne Kar­te.