Plastik Gewindegang

Der 2,60m hohe Gewindegang.

Am 3. Okto­ber 1979 wur­de mit­ten auf dem Robert-Daum-Platz in Elber­feld eine Skulp­tur von Ober­bür­ger­meis­ter Gott­fried Gur­land, Bau­de­zer­nent Nor­bert Jen­sen und dem Vor­sit­zen­den der Kunst­kom­mis­si­on, Uwe Her­der, ein­ge­weiht. Sie zeigt die ästhe­ti­sche Umset­zung des Gewin­des einer Schrau­be auf dem Fun­da­ment einer Mut­ter und wur­de von Aus­zu­bil­den­den der Rons­dor­fer Fir­ma Hil­ge­land (heu­te WAFIOS Umform­tech­nik GmbH) ent­wor­fen, her­ge­stellt und der Stadt zum 50jährigen Geburts­tag geschenkt. Ver­wen­det wur­den Alu­mi­ni­um, ver­chrom­ter Stahl und 62 Kegel­ku­geln. Ein Dupli­kat sowie ein Plas­tik namens “Gam­makris­tal­lin” ste­hen auf dem Fir­men­ge­län­de in Ronsdorf.


Im August 1980 wur­de die Plas­tik durch Van­da­lis­mus beschä­digt und von den Aus­zu­bil­den­den an Ort und Stel­le repa­riert.1 2007 wur­de sie wäh­rend der Bau­ar­bei­ten zum Anschluss­bau­werk des Wup­per­samm­lers ein­ge­la­gert.2 2013 wur­de die Skulp­tur für 6545 Euro wie­der auf Vor­der­mann gebracht, auch durch eine vier­stel­li­ge Spen­de von Enno Spring­mann, dem ehe­ma­li­gen Direk­tor der Fir­ma Hil­ge­land. Bei der Fir­ma Arnold Mül­ler wur­den die Stä­be gerich­tet, die Kugeln mit Poly­es­ter repa­riert, eine feh­len­de Kugel neu gegos­sen, alle Kugeln neu lackiert und der Beton­so­ckel im ursprüng­li­chen Hell­grau gestri­chen. Am 26. August 2013 wur­de die Plas­tik von Ober­bür­ger­meis­ter Peter Jung und Enno Spring­mann wie­der ein­ge­weiht.3


Posi­ti­on des Kunst­werks auf der Karte


Fußnoten:

  1.  RMK, S. 461 f.
  2. Robert-Daum-Platz: Kunst­werk ein­ge­la­gert, in: WZ vom 29. März 2007.
  3. Gewin­de­gang in neu­em Glanz, Pres­se­mit­tei­lung der Stadt Wup­per­tal vom 26.8.2013, abge­ru­fen am 11.10.2013.