Cronenberger Wurzeln

Die drei historischen Grabsteine von bedeutenden Cronenbergern bilden das Zentrum der Grabanlage.

Im November 2015 präsentierte der Cronenberger Heimat- und Bürgervereins (CHBV) um seinen Vorsitzenden Rolf Tesche eine neue Gemeinschaftsgrabanlage auf dem Friedhof an der Solinger Straße. Unter dem Motto „Cronenberger Wurzeln“ wurden drei historische Grabsteine bedeutender Cronenberger restauriert, die nun das Zentrum der Grabanlage bilden. Eine Gedenktafel klärt über die Bedeutung der drei Personen auf: der erste Bürgermeister Johann Abraham von den Steinen, der ersten Pfarrer Wilhelm Brebeck und eine der ersten Industriellen, Johann Peter Breidthardt.1


Die Gedenktafel.


Wilhelm Brebeck (1755-1825) war Pfarrer in der reformierten Gemeinde Cronenberg und erlebte die Zeit der Französischen Revolution mit. In der Zeit der französischen Besatzung des Bergischen Landes (1806-1814) wurde die Chaussee von Cronenberg nach Solingen gebaut, die allerdings den alten Friedhof durchschnitt. Daher wurde an der Solinger Straße 1821 ein neuer Friedhof errichtet. In der Lebenszeit Brebecks löste sich auch die reformierte Cronenberger Gemeinde von der bis dahin geltenden Zugehörigkeit zur Elberfelder Gemeinde.



Abraham von den Steinen (1781-1849) wurde während der oben schon erwähnten Zeit der Franzosen im Bergischen erster Bürgermeister (maire), des 1808 zur Commune erhoben Dorfes, das bis dahin aus Elberfeld verwaltet worden war. 1827 wurde Cronenberg von den nun herrschenden Preußen zur Stadt erhoben und von den Steinen blieb Bürgermeister bis zu seinem Tod während des Aufstands der Elberfelder Barrikade 1849. In seiner Amtszeit, die natürlich von einem Gemeinderat unterstützt wurde, wuchs die Zahl der Cronenberger Bevölkerung von ca. 3.800 auf ca. 5.400 Einwohnende.



Dieser Gedenkstein erinnert an den aus Haan stammenden Kaufmann Johann Peter Breidthardt (1795-1838). Er heiratete 1827 Amalie Cronenberg, die bereits 1834 starb. Beide Ehepartner wurden nicht sehr alt, 43 und 29 Jahre. Ihre Tochter heiratete später den Kaufman Carl Wilhelm Caspers.


Position des Denkmals auf der Karte


Fußnoten:

  1. CHBV: Ein Stück Cronenberger (Friedhofs-)Geschichte bewahrt, in: Cronenberger Woche vom 3. November 2015

veröffentlicht am:

zuletzt geändert: